Persönlichkeiten im Braunschweiger Land: Konrad Koch
Vor 150 Jahren fand unter der Anleitung von Konrad Koch auf dem Kleinen Exerzierplatz in Braunschweig das erste Fußballspiel statt.
WeiterlesenVor 150 Jahren fand unter der Anleitung von Konrad Koch auf dem Kleinen Exerzierplatz in Braunschweig das erste Fußballspiel statt.
WeiterlesenIm Jahr 1506 druckte Hans Dorn in seiner Druckerei nahe St. Martini, in Braunschweigs Altstadt, das Buch „Dath boke der
WeiterlesenHeinrich der Löwe war wohl eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts. Einer der mächtigsten Herrscher seiner Zeit mit einem
WeiterlesenOmnibusse und Lastwagen, das war sein Geschäft. Heinrich Büssing gründete 1903 in Braunschweig seine Fabrik und wurde zu einem der
WeiterlesenJohann Ludwig August Leibrock, geboren 1782 in Blankenburg am Harz, gestorben 1853, war einer, wenn nicht der erste Schriftsteller von
WeiterlesenWilhelm Raabe (1831-1910) lebte seit 1901 in dem Haus, in dem sich heute sein Arbeitszimmer befindet. Schon 1870 übersiedelte der
WeiterlesenMichael Praetorius (1571-1621) war Komponist, Organist, Hofkapellmeister und Gelehrter und wirkte lange Zeit in Wolfenbüttel. Neben zahlreichen Kirchenkompositionen (zB ‚Es
WeiterlesenWolfgang Robert Griepenkerl (1810-1868) wurde als Revolutionsdramatiker und ‚Deutscher Shakespeare‘ bekannt. Sein Drama Maximilian Robespierre wurde gefeiert, bei Lesungen füllte
WeiterlesenWir alle bringen mit Wilhelm Busch Kindheitserinnerungen in Verbindung und sei es nur durch Max und Moritz oder Hans Huckebein.
WeiterlesenPrinzessin Augusta Friederike Louise heiratete den Braunschweiger Erbprinzen Carl Wilhelm Ferdinand 1764 in London. Das Paar verblieb zunächst noch dort,
Weiterlesen