Begegnungen im Braunschweiger Land: Heinrich der Löwe
Heinrich der Löwe war wohl eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts. Einer der mächtigsten Herrscher seiner Zeit mit einem
WeiterlesenHier finden Sie kulturelle Themen aus dem Braunschweiger Land.
Heinrich der Löwe war wohl eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts. Einer der mächtigsten Herrscher seiner Zeit mit einem
WeiterlesenAm letzten Wochenende war es wieder so weit. Nach fast einem Jahr weilte das Musikerehepaar wieder in Braunschweig, um in
WeiterlesenFedderwardersiel ist ein bekannter Siel- und Kutterhafen an der deutschen Nordseeküste. In den letzten Jahrzehnten hat es mehrere Fahrinnenvertiefungen der
WeiterlesenJedes Jahr zum 1. Mai wird von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft in Wolfsburg das traditionelle Hanamifest gefeiert. In Japan ist das
WeiterlesenEs geht los! Heute startet unsere neue Sendereihe „Köstlichkeiten aus dem Braunschweiger Land“ mit dem Beitrag über die Mumme. In
WeiterlesenRainer Hatoum studierte Ethnologie und Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und promovierte 2002 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
WeiterlesenEröffnung des Themenjahres 2023 des Kulturstadt Wolfenbüttel e. V. Der Kulturstadt Wolfenbüttel e. V. nimmt den 100. Todestag des deutschen
WeiterlesenHeinz Sielmann ist durch seine legendären Tierfilme bekannt geworden. Er hat viele Auszeichnungen dafür bekommen und sein Lebenswerk mit seiner
WeiterlesenDer Wolfenbütteler Max Maschke ist noch jung an Jahren, aber schon ein erfahrener Orgelreparateur. Er reparierte die leider mittlerweile desolate
WeiterlesenFrüher war es üblich, das in vielen Haushalten Bier gebraut wurde. Das „normale“ Trinkwasser war bakteriell verseucht, so dass das
Weiterlesen