Bäreckes Gäste: heute Claus-Eduard Hecker, ein Leben für die Musik
Claus-Eduard Hecker war lange Landeskirchenmusikdirektor und Kantor in der St. Katharinenkirche in Braunschweig. Uwe Bärecke sprach mit ihm über sein
WeiterlesenHier finden Sie die Reihe „Bäreckes Gäste“ mit vielen Themen aus der Gesellschaft.
Claus-Eduard Hecker war lange Landeskirchenmusikdirektor und Kantor in der St. Katharinenkirche in Braunschweig. Uwe Bärecke sprach mit ihm über sein
WeiterlesenFrüher war es üblich, das in vielen Haushalten Bier gebraut wurde. Das „normale“ Trinkwasser war bakteriell verseucht, so dass das
WeiterlesenWas ist Heimat? Brauchen wir das heute noch oder hat die Bedeutung sogar zugenommen? Uwe Bärecke diskutiert mit seinen Gästen
WeiterlesenSylvester ist für viele so etwas wie ein Neustart. Es werden viele gute Vorsätze gefasst, die es im neuen Jahr
WeiterlesenHeute zum Thema: Verschlickung des Fedderwarder Priels Der Priel, der als Hafeneinfahrt für Fedderwardersiel genutzt wird, verschlickt von Jahr zu
WeiterlesenPeter Karsten war der zweite Gesprächspartner anlässlich des Aufzeichnung mit Claus-Eduard Hecker im weißen Saal des Schlossmuseums. Ihm gehört der
WeiterlesenHelga Berendsen ist die Leiterin des Schlossmuseums in Braunschweig. Heute ist sie zu Gast bei Uwe Bärecke und erzählt aus
WeiterlesenUwe Bärecke hat als Gast den Bürgermeister von Butjadingen zu Gast. In dem Gespräch geht es um die Verschlickung des Fedderwarder Priels. Damit wird die Zukunft des Hafens gefährdet.
WeiterlesenScheitern gehört zum Leben, genau wie der Erfolg. Die Kunst ist, aus einem Scheitern einen Erfolg zu machen. Doch diese
WeiterlesenBäreckes Gäste zum Thema – „Influencer – Kann unkontrollierte Medienberichterstattung gefährlich sein?“ Zu Gast bei Uwe Bärecke ist: Prof. Dr.
Weiterlesen